Es war mal wieder so weit. Sarah von Das Knusperstübchen und Anita von Himmelsglitzerdings haben zu einer gemeinsamen Backaktion aufgerufen. Unter dem bereits bekannten #Glitzerstübchen sollte es gemeinsam fabrizierte “Pinwheels” geben. Letztendlich sind das Schnecken, die entweder süß oder pikant gefüllt werden können, anstatt aber mehrere kleine Schnecken aus einem Teig zu rollen, wird eben ein großes Rad gelegt.

So sieht das Ganze dann am Schluss aus, oder, wenn ihr lieber aus der Vogelperspektive schauen mögt, klickt euch zu meinem Instagramprofil. Ich hatte schon seit geraumer Zeit Lust auf Flammkuchen und habe deshalb mein Pinwheel mit Creme Fraîche, Zwiebeln und Schinken gefüllt. Über alles eine gehörige Portion Käse und nach dem Backen frischen Schnittlauch darüber streuen. Dazu ein Gläschen Prosecco und man kann gemütlich vor sich hin mampfen. Das Schöne an dieser Riesenschnecke ist nämlich, dass man einfach barbarisch animalisch auch in größerer Runde daran herumrupfen kann. Das macht das Ganze zu einem netten Partyfood oder auch einer guten Alternative zum Grillbrot. Der Phantasie sind hinsichtlich des Teiges und der Füllung mal wieder keine Grenzen gesetzt. Der folgende Hashtag #Glitzerstübchen führt euch zu den anderen Beiträgen auf Instagram; dort könnt ihr sehen, wie die anderen ihre Pinwheels gefüllt haben.

Rezept drucken
Pinwheel mit Flammkuchenfüllung
Wenn man sich nicht entscheiden kann, ob man Pizza, Pizzabrot oder Flammkuchen essen möchte, hat man hier knusprige Ränder der Pizza, ein lockeres Innere wie beim Brot und eine herzhafte Flammkuchenfüllung.
Zutaten
- 200 ml Milch
- 30 g Naturjoghurt
- 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
- 80 g neutrales Pflanzenöl
- 2 TL Salz
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 100 g Creme Fraiche
- 1 rote Zwiebel
- 6 Scheiben geräucherter Schinken
- 200 g Käse am Stück oder gerieben
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Zutaten
- 200 ml Milch
- 30 g Naturjoghurt
- 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
- 80 g neutrales Pflanzenöl
- 2 TL Salz
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 100 g Creme Fraiche
- 1 rote Zwiebel
- 6 Scheiben geräucherter Schinken
- 200 g Käse am Stück oder gerieben
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
|
|
Anleitungen
Milch mit Joghurt mischen und in einem Topf erhitzen, bis beides lauwarm ist. Die Mischung soll auf keinen Fall kochen
Vom Herd nehmen und in eine Schüssel füllen. Hefe hinein bröseln und 10 Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit Öl, Salz und Ei schaumig rühren. Das Mehl sowie die Milch-Hefe-Mischung dazu geben und mit einem Knethaken mindestens 5-7 Minuten zu einem homogenen Teig kneten.
Mit einer Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen.
Währenddessen den Käse reiben, die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Schnittlauch hacken und den Schinken in grobe Stücke zupfen (oder in hübsche Würfel schneiden). Beiseite stellen.
Wenn sich das Teigvolumen ungefähr verdoppelt hat, den Teig dünn (ca. einen halben Zentimeter) zu einem Rechteck ausrollen.
Eine runde Back- oder Auflaufform gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Creme Fraiche dünn auf der Teigplatte ausrollen und salzen sowie pfeffern.
Zwiebelringe, Schinken und Käse gleichmäßig darauf verteilen und etwas andrücken. Nun Dreiviertel des Schnittlauchs darüber verteilen und den Teig in gleichmäßig breite Streifen schneiden. Die Teigstreifen sollten nicht höher als die verwendete Auflaufform sein.
Den ersten Teigstreifen wie eine Schnecke aufrollen und in die Mitte der Form legen. An das Ende der Schnecke den nächsten Teigstreifen etwas lockerer um die Schnecke legen (nicht mehr extra aufrollen) und die beiden losen Teigenden etwas andrücken. Den nächsten Teigstreifen an das Ende des zuvor gelegten Streifens legen, fest drücken und so mit den restlichen Streifen verfahren.
Nicht zu eng wickeln, damit der Teig noch etwas aufgehen kann.
Wenn alle Teigstreifen aufgebraucht sind, alles mit einer Frischhaltefolie bedecken und nochmals für 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Nach Ablauf der Ruhezeit die Form in den Ofen schieben und 30 Minuten backen.

Hier könnt ihr nochmal sehen wie locker und fluffig das Innere ist. Ich bin begeistert und werde bestimmt noch andere Varianten ausprobieren.
Lasst es euch schmecken!
Herzliche Grüße,
Vimala
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Ähnliche Beiträge